
Die Ausgabe 4_19 von OncoMag ist da
«Ich will endlich Zeit haben, um mich zu langweilen.» Das sagt Prof. Dr. med. Olivia Pagani, Brustkrebsspezialistin am IOSI, Bellinzona, über ihre bevorstehende Pensionierung. Im grossen Porträt erzählt sie, was sie im «Ruhestand» noch alles machen will – da wird nicht viel Zeit für Langeweile bleiben. Zwei Autorenteams informieren in dieser Ausgabe über die aktuelle Therapie des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms und über die Roboter-assistierte Zystektomie mit Anlegung einer orthopen Ersatzblase bei Blasenkrebs. Und wir berichten vom ESMO-Kongress – mit aktuellen Berichten zur HPV-Impfung und zur risikoadaptierten Therapie von niedriggradigen Gliomen.
Inhaltsverzeichnis Onco 4_19
abstracts & studien
Knochenmetastasen · Ösophaguskarzinom · Aderhautmelanom · Multipes Myelom · Brustkrebs · Hodgkin-Lymphom · Palliativmedizin · Lungenkrebs · Schmerztherapie · Kontrazeption nach Krebserkrankung · Prostatakrebs
Mit Kommentar von Prof. Dr. med. Florian Otto
portrait
«Ich will endlich Zeit haben, mich zu langweilen»
Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Olivia Pagani
medizin & pflege
Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom: Update zu neuen Therapiemöglichkeiten
Dr. med. Heike Passmann, Dr. med. Natalie Gabriel
Blasenkarzinom: Roboter-assistierte Zystektomie mit orthoper Ersatzblase
med. pract. Fabian Obrecht, Dr. med. Nadim Abo Youssef, Prof. Dr. med. Hubert John
interMEDzo
Krankheit oder Krabbe – warum heisst Krebs eigentlich so?
interviews & statements
CAR-T-Zell-Therapie: «Ich bin überzeugt, dass sich diese Therapieform durchsetzen wird»
Interview mit Prof. Dr. med. Thomas Pabst
kongresse & events
ESMO-Kongress 2019:
- Prävention des Zervixkarzinoms: HIV-Impfung auch für erwachsene Frauen und Männer?
- Niedriggradige Gliome: risikoadaptierte Therapie zugunsten der Kognition
- Ovarialkarzinom: bessere Aussichten für Patientinnen mit fortgeschrittenen Tumoren
patienten & perspektiven
Kurse des Vereins AVAC: Lernen mit Krebs zu leben