Selbst gebackene Fastenwähen schmecken noch viel besser als die gekauften. Machen Sie die Probe aufs Exempel!
Fastenwähen
Zutaten:
400 g Weissmehl
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Malzpulver
25 g Hefe
wenig Zucker
2,5 dl Milch
150 g Butter (sehr weich oder flüssig)
1 Eigelb mit ein wenig Milch
Kümmel
Zubereitung:
- Hefe mit wenig lauwarmem Wasser und etwas Zucker anrühren.
- Mehl, Salz, Malz, Hefe und Milch zu einem Teig zusammenrühren, Butter zuletzt darunter kneten.
- Teig ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Teig in ca. 15 gleich schwere Stücke teilen. Die einzelnen Stücke zu länglichen Laibchen (auf Baseldytsch: Myys resp. Mäuse) formen, auf ein Blech legen, noch einmal ca. eine Stunde kühlen.
- Die Laibchen etwas in die Breite drücken und längs vier Schlitze einschneiden – das geht am besten mit einem Faschtewaaiie-Iise (Fastenwähen-Eisen), das in Basel in jedem Geschäft für Küchenwaren erhältlich ist.
- Die Laibchen auseinander ziehen, so dass ein Kreuz in der Mitte entsteht und die Fastenwähen ihre typische Rautenform erhalten
- Laibchen auf Bleche legen, mit dem Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen und mit viel Kümmel bestreuen
- Ca. 15 Minuten bei 175 Grad (Umluft-Backofen) backen
Am allerbesten schmecken die Fastenwähen noch lauwarm. En Guete!
powered by social2s